- Hintertreppenroman
- Hịn|ter|trep|pen|ro|man 〈m. 1〉 aus dem Schauer- u. Räuberroman des 18. Jh. entstandener Schundroman, Kitschroman [solche Romane wurden früher durch Hausierer an der Hintertreppe verkauft]
* * *
Hịn|ter|trep|pen|ro|man, der [viell. weil Romane dieser Art früher von den Dienstboten eines Hauses heimlich an der Hintertreppe, am Dienstboteneingang gekauft wurden] (bildungsspr. abwertend):für ein anspruchsloses Publikum bestimmter Unterhaltungsroman von literarisch geringer Qualität; Schundroman.* * *
Hintertreppenroman,seit etwa 1880 übliche Bezeichnung für Romane der Trivialliteratur, die einem einfachen Lesepublikum (Dienstboten) an der Hintertreppe verkauft wurden. Der Hintertreppenroman löste die Ritterromane und Räuberromane des 18. Jahrhunderts ab.* * *
Hịn|ter|trep|pen|ro|man, der [viell. weil Romane dieser Art früher von den Dienstboten eines Hauses heimlich an der Hintertreppe, am Dienstboteneingang gekauft wurden] (abwertend): für ein anspruchsloses Publikum bestimmter Unterhaltungsroman von literarisch geringer Qualität; Schundroman.
Universal-Lexikon. 2012.